überregional
- Community Integration Sonderpädagogik
-
Schulrecht: Seite des bm:ukk
Schwerpunkt TIROL
- Krisenintervention an Schulen
- Gewaltprävention an Tiroler Schulen
-
Gewaltprävention in der Volksschule mittels FAUSTLOS
Thematische Schwerpunkte
1. AD/HS: Aufmerksamkeits-Defizit-/ Hyperkinetisches-Syndrom
2. Gewalt
3. Hochbegabung
4. Lese-/Rechtschreibschwäche
5. Rechenschwäche
1. AD/HS: Aufmerksamkeits-Defizit-/ Hyperkinetisches-Syndrom
1.1 Information zu AD/HS
Adapt
Österr. Arbeitsgruppe zur Förderung von Personen mit AD/HS und Teilleistungschwächen
ADD-Online
Schweizer Seite ADD-Online, die gründlich recherchierte Informationen und zahlreiche Tipps für den Umgang mit AD/HS bietet. Außerdem können online Fragen an Experten gestellt werden.
Psychiatrie Netz
Das Hilfenetz bietet eine Mailingliste für ADHS-Patienten, Neues aus der Forschung und Kontakte zu Verbänden.
Kinder- und Jugendpsychiater - Links
Ideal für alle, die selbst stöbern wollen und eine Übersicht zahlreicher Elterninitiativen und Selbsthilfegruppen suchen, ist die Linksammlung der Fachverbände für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland.
Mehr vom Tag - Mehr vom Leben
Webseite des Pharmaunternehmens Janssen-Cilag GmbH mit Sitz in Neuss mit Linkseite zu Pädiatrische Fachgesellschaften u.a.
1.2 Wissenschaftliche Beiträge
National Institute of Mental Health
US-amerikanischen National Institute of Mental Health in Bethesda: Über die Frontalhirnregion, die hift, Verhalten zu planen, sich zu konzentrieren und auch dabei, eine Vorstellung von Zeit zu entwickeln.
1.3 Kritische Einwände zur Ritalintherapie
http://www.aerzteblatt.de/
Die Anzahl der Verschreibungen für Ritalin sei so stark angestiegen, dass von vielen leichtfertig ausgestellten Rezepten ausgegangen werden müsse.
1.4 Selbsthilfegruppen und Elterniniativen
Adapt
Österr. Arbeitsgruppe zur Förderung von Personen mit AD/HS und Teilleistungschwächen
Arbeitskreis Überaktives Kind
Arbeitskreis Überaktives Bundesgeschäftsstelle Berlin
Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung/ Hyperaktivität e.V.
2. Gewalt
Gewaltprävention an Schulen in Tirol
Gewaltprävention in der Schule: Link zu pdf-Datei
24-seitige Broschüre im pdf-Format (Impulse der Schulpsychologie-Bildungsberatung)
Gewaltprävention in der Schule
Schulische Prävention
Arbeitskreis Konflikt Psychologie:
Seite zum Thema Gewalt u.a. mit einem Agressions-Bewältigungsprogramm und Abhandlung zum Thema Mobbing
FAUSTLOS:
FAUSTLOS ist ein für die Grundschule und den Kindergarten entwickeltes Curriculum, das impulsives und aggressives Verhalten von Kindern vermindern und ihre sozialen Kompetenzen erhöhen soll.
Triple-P:
Das positive Erziehungsprogramm
3. Hochbegabung
BM:UKK Begabungsförderung
Informationen des BM:UKK zur Begabungs- und Begabtenförderung
Tiroler Talente
Verein zur Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher in Tirol
Stiftung Talente Oberösterreich
özbf
Österr. Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung
karg-stiftung für Hochbegabtenförderung
WIKIPEDIA - Enzyklopädie
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, die von Freiwilligen in der ganzen Welt aufgebaut wird. Ihre Inhalte dürfen frei kopiert und verbreitet werden. Die deutschsprachige Ausgabe wurde im Mai 2001 ins Leben gerufen.. Jeder kann sein Wissen einbringen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Unser Projektportal verrät mehr darüber.
4. Lese-/Rechtschreibschwäche
Rundschreiben, Handreichungen, Erlässe
- Rundschreiben des bm:bwk 32/2001 zur Leistungsbeurteilung der Lese-Rechtschreibschwäche
- Informationsblatt für Eltern mit Kindern mit LRS in der Grundschule
- Handreichung der bm:ukk zur Schulischen Behandlung der Lese- Rechtschreibschwäche
- Lesefit: Lesen können heißt lernen können - Eine Initiative der Bildungsministerin
- Link zu den Akadem. Lese-/RechtschreibtherapeutInnen
- http://foerdephon.lernnetz.de/home.htm
5. Rechenschwäche
Rechenschwäche
Internetseite mit zahlreichen Informationen und Hilfen bei Rechenschwäche